Im Bürgerhaus Kannenstieg finden die Besucherinnen und Besucher vielfältige Angebote verschiedenster Bereiche. Neben dem Alten- und Service-Zentrum des PARITÄTISCHEN beherbergt das Bürgerhaus den Deutschen Familienverband. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1993 entwickelte sich das Haus zu einem wichtigen und beliebten Treffpunkt im Kannenstieg.
So
22
Mai
2022
„Her mit dem schönen Leben!“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung, die im Herz-Alten- und Service-Zentrum (ASZ) im Bürgerhaus Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Straße 57, eröffnet wurde. Der Hobbyfotograf Frank Oppel präsentiert die unterschiedlichsten Fotografien, die Lust am Leben wecken sollen, wie die Einrichtung mitteilt. „Die Fotos sollen die Besucher inspirieren, sich der Schönheit und Einzigartigkeit der Natur bewusst zu werden“, heißt es weiter. Die Ausstellung ist bis Ende Juni zu sehen. Eine Anmeldung zum Besuch ist unter Telefon 251 29 33 erforderlich.
(Quelle: Volksstimme, 21.05.2022)
Fr
13
Mai
2022
Im Herz-Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Kannenstieg wird am kommenden Dienstag, 17. Mai, eine Pflanzaktion durchgeführt. Gemeinsam mit Kindern aus dem Kinder- und Jugendhaus im Bürgerhaus wollen die Senioren und Mitarbeiterinnen des ASZ die Außenflächen der Einrichtung mit Blumen verschönern. Die Aktion beginnt um 14 Uhr. Einen Tag später, am Mittwoch, 18. Mai, wird an gleicher Stelle eine neue Fotoausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Her mit dem schönen Leben“ werden Aufnahmen des Hobbyfotografen Frank Oppel gezeigt. Die Eröffnung ist für 11 Uhr geplant.
Spaziergang im Stadtteil
Schließlich wird am Freitag, 20. Mai, um 10 Uhr ein Stadtteilspaziergang angeboten, der am ASZ startet. Zur gleichen Zeit beginnt wieder die Smartphone-Sprechstunde, bei der Senioren unkompliziert Hilfe beim Umgang mit ihrem Mobiltelefon erhalten können.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen gibt es vor Ort im Herz-ASZ im Bürgerhaus Kannenstieg, Johannes-R. Becher-Straße 57, oder unter Telefon 251 29 33.
(Quelle: Volksstimme, 13.05.2022)
Mi
27
Apr
2022
ASZ Kannenstieg beteiligt sich an Weltrekordversuch
Senioren und Seniorinnen aus dem Herz-Alten- und Service-Zentrum (ASZ) im Kannenstieg haben jetzt ihre selbst gestalteten Herzen für die Wimpelkettenaktion des Fontanherzen e. V. präsentiert. „Es sind tatsächlich über 1000 Herzen zu einer langen Kette gebunden worden“, sagt ASZ-Mitarbeiterin Steffi Albers. Mit diesen werde man nun am 5. Mai im Stadtpark dabei sein, wenn der Weltrekordversuch gestartet wird. 17,6 Kilometer Gesamtlänge gilt es zu übertreffen. „Wir helfen nicht nur beim Aufbau, sondern werden auch gemeinsam mit dem Deutschen Familienverband mit einem Bastelstand vor Ort sein“, berichtet Steffi Albers weiter. Ministerpräsident Reiner Haseloff und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne werden ebenfalls vor Ort sein. Mit dem Rekordversuch will der Fontanherzen e. V. auf das Schicksal von Eltern mit herzkranken Kindern aufmerksam machen.
(Quelle: Volksstimme, 27.04.2022)