Im eigenen Viertel alt werden und dabei aktiv bleiben – wer wünscht sich das nicht? Im Erdgeschoß des Hochhauses Milchweg 31 (CYBERTOWER) befinden sich Beratungsbüro und Begegnungsstätte „Treffpunkt Wohncafé“. Mit seinen Angeboten möchte das Quartiersmanagement der Pfeifferschen Stiftungen die Nachbarschaftshilfe stärken und den Stadtteil beleben, Menschen verschiedenen Alters in Kontakt bringen und Freizeit- und Informationsangebote aufbauen. Ziel aller Aktivitäten ist es, Versorgungsketten so zu gestalten, dass Menschen im Alter so lange wie möglich in ihrer Häuslichkeit leben können.
Unsere Angebote
- Pflegeberatung und Hilfe bei der Antragstellung
- Wohnberatung
- Besuchsdienst
- Freizeit- und Beschäftigungsangebote
Quartiersmanagement Milchweg
Pfeiffersche Stiftungen
Milchweg 31
39128 Magdeburg
Telefon: 0391 99007138
Fax: 0391 99007139
E-Mail: kerstin.schneemilch@pfeiffersche-stiftungen.org
Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr
Montag
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
14.00 -16.00 Uhr Kaffeklatsch
09.00 - 10.00 Uhr / 10.15 - 11.15 Uhr Sitzgymnastik
14.00 Uhr Handarbeitscafe
10.00 - 12.00 Uhr Spieletreff
10.00 - 13.00 Uhr Mittagstisch
10.00 - 13.00 Uhr Mittagstisch
Mi
07
Apr
2021
Wenn ältere Menschen und ihre Angehörigen Hilfe im Alltag benötigen, bietet die Pflegeversicherung Unterstützungsangebote und finanzielle Hilfen. Welche Leistungen infrage kommen und wie diese beantragt werden können, erklärt Yvonne Muhlack, Pflegedienstleiterin der Pfeifferschen Stiftungen, am 13. April von 15 bis 17 Uhr im Quartiersbüro im Milchweg 31. Anmeldung unter Telefon 8505180.
(Quelle: Volksstimme, 07.04.2021)
Di
09
Feb
2021
Da der „Treffpunkt Wohncafé“ der Pfeifferschen Stiftungen wegen der Corona-Pandemie momentan nur eingeschränkt öffnen kann, möchte das Quartiers-Team mit „Briefen gegen die Einsamkeit“ ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit setzen, wie es in einer Mitteilung heißt. „Bitte schreiben Sie uns Briefe oder Postkarten mit Geschichten, Gedichten oder netten Worten, die Sie jemandem in dieser schwierigen Zeit zukommen lassen möchten“, lautet der Aufruf von Kerstin Schneemilch, Quartiersmanagerin am Milchweg.
Interessierte, die sich über einen Brief freuen würden oder selbst gern einen schreiben möchten, werden gebeten, sich unter Telefon 55 60 75 64 zu melden. Die Briefe und Karten sind dann an Pfeiffersche Stiftungen, Milchweg 31, 39128 Magdeburg, zu senden. Die Post kann auch direkt in den Briefkasten vor Ort eingeworfen werfen.
Das Team vom Treffpunkt Wohncafé überbringt die Schriftstücke dann an jene Personen, die sich über liebe Worte freuen, wie die Stiftungen weiter informieren.
Telefonische Gespräche gegen die Einsamkeit im Lockdown sind zudem donnerstags von 12 bis 13 Uhr unter Telefon 55 60 75 64 sowie freitags von 13 bis 15 Uhr unter Telefon 99 00 71 38 möglich.
(Quelle: Volksstimme: 06.02.2021)
Mi
03
Feb
2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ist es für viele alleinstehende Senioren eine kontaktarme Zeit. Für ältere Menschen aus dem Wohngebiet Milchweg, die Unterhaltung und Austausch suchen, bietet das Quartiersmanagement der Pfeifferschen Stiftungen eine telefonische Sprechstunde an. „Bei den Ehrenamtlichen im Quartier finden sie ein offenes Ohr“, heißt es in einer Mitteilung. Lina ist donnerstags von 12 bis 13 Uhr unter Telefon 55 60 75 64 und Madleen freitags von 13 bis 15 Uhr unter Telefon 99 00 71 38 für Gespräche zu erreichen.
(Quelle: Volksstimme, 03.02.2021)
Di
02
Feb
2021
Auch während der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Quartiersmanagement für die Senioren im Bereich Milchweg da, wie die Pfeifferschen Stiftungen informieren. So unterstützt sie der ambulante Betreuungsdienst auch weiterhin unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in ihrem Zuhause. Das Quartiersbüro ist außerdem Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr für Hilfeanfragen unter Telefon 0173/723 67 11 erreichbar. Pflegeberatungen mit Yvonne Muhlack vom Ambulanten Pflegeteam der Stiftungen finden am 2. Februar, 23. März und 13. April jeweils zwischen 15 und 17 Uhr im Quartiersbüro im Milchweg 31 statt. Um Anmeldung unter Telefon 850 51 80 wird gebeten.
(Quelle: Volksstimme, 02.02.2021)
Do
17
Dez
2020
Aufgrund der neunten Eindämmungsverordnung finden bis mindestens 10. Januar 2021 keine Veranstaltungen im Treffpunkt Wohncafé mehr statt. Ob und wie es dann weitergeht, bleibt abzuwarten. Jedoch können Sie uns weiterhin telefonisch unter 0173 7236711 von Montag bis Freitag in der Zeit von 10-15 Uhr erreichen. Weiterhin ist das Quartiersbüro jeden Donnerstag (auch am 24. & 31.12.) von 10-15 Uhr für Sie geöffnet. Ich möchte Sie jedoch um eine telefonische Voranmeldung bitten, damit ich mir Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann und alle Hygiene-/ Abstandsregeln eingehalten werden können.
Wir bieten noch zwei weitere kontaktlose Angebote an.
Das gesamte Team des Treffpunkt Wohncafé wünscht Ihnen schöne Festtage und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund! Gesundheit ist mehr denn je unser wertvollstes Gut.
Herzliche Grüße
Kerstin Schneemilch
Fachdienst, Pfeiffersche Stiftungen, Bereich Ambulant im Quartier, Milchweg 31
Mi
25
Nov
2020
Die Corona-Beschränkungen betreffen alle. Aber es gibt zahlreiche Menschen, die trifft es besonders schwer und dazu gehören vor allem Ältere. Der „Treffpunkt Wohncafé“ am Milchweg lässt seine Besucher nicht im Stich, wie die Pfeifferschen Stiftungen mitteilen. Der ambulante Betreuungsdienst besucht weiterhin unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen die Senioren zu Hause. Ebenfalls ist das Quartiersbüro zur gewohnten Zeit, immer donnerstags von 10 bis 15 Uhr, geöffnet. Außerdem gibt es die „Briefe gegen die Einsamkeit“, die man bei Bedarf schreiben oder empfangen kann. Das Quartiersmanagement ist von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr unter Telefon 0173/723 67 11 erreichbar.
(Quelle: Volksstimme, 25.11.2020)
Mi
04
Nov
2020
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen passen die Pfeifferschen Stiftungen ihr Angebot des Quartiersmanagements im Milchweg 31 an. „Grundsätzlich werden alle geplanten Veranstaltungen bis vorerst Ende November abgesagt“, heißt es in einer Mitteilung. Einzelgespräche zwischen einem Besucher und einem haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiter seien, unter Einhaltung der geltenden Hygieneauflagen, aber weiter möglich, um den Austausch zwischen den Senioren und dem Quartiersmanagement zu gewährleisten. Weitere Infos unter Telefon 99 00 71 38.
(Quelle: Volksstimme, 04.11.2020)
Mi
14
Okt
2020
Zu einer Reise in die Fahrzeuggeschichte des Ostens lädt der Treffpunkt Wohncafé, Milchweg 31, am kommenden Dienstag, 20. Oktober, alle Motor-Begeisterten ein sowie all jene, die gern in Erinnerungen schwelgen wollen. Treffpunkt für den Ausflug zum Fahrzeugmuseum Staßfurt ist um 9.40 Uhr am Bahnhof Neustadt, wie die Pfeifferschen Stiftungen mitteilen. Die Kosten tragen die Teilnehmer. Eine Anmeldung bis Montag unter Telefon 99 00 71 38 ist erforderlich.
(Quelle: Volksstimme, 14.10.2020)