Der Bürgerverein "Nord e.V." möchte die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Kannenstieg und Neustädter See wahrnehmen und vertreten. Er möchte die Kultur in Nord fördern und durch eine aktive Mitgestaltung fester Bestandteil des Gemeinwesens beider Stadtteile sein. Der Verein strebt in seinen Projekten und Aktivitäten Partnerschaften mit anderen Institutionen an, da er die Zusammenarbeit träger- und generationsübergreifend fördern möchte. Diesem Ziel kommt die hervorragende Netzwerkstruktur in beiden Stadtteilen entgegen.
Kontaktdaten
Bürgerverein "Nord e.V."
Pablo- Neruda- Str. 11
39126 Magdeburg
E-Mail: buergerverein.nord@gmx.de
Der Vorstand
Anke Grupe (1. Vorsitzende)
Stefan Seidel (2. Vorsitzender)
Marcel Härtel (Kassenwart)
Silke Henke (Schriftführerin)
Julia Brandt, Chris Scheunchen (Kassenprüfer)
Informationen zum Bürgerverein finden Sie auch auf der Facebook- Seite: Bürgerverein.Nord
Fr
05
Mai
2023
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogerie markt 2023 seinen 50. Geburtstag und nimmt diesen zum Anlass, möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen zu bringen. Denn aus Dialog entstehen neue Impulse und Ideen, die wir brauchen, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Den Auftakt dazu bildet die Unterstützung von rund 3.000 Zukunftsprojekten. Vom 19. bis 31. Mai bereiten die mehr als 2.000 dm-Märkte in Deutschland Organisationen, Projekten und Vereinen in ihrem Umfeld, die sich für Zukunftsthemen einsetzen, die Bühne und unterstützen sie mit einer Spende. Denn dort engagieren sich Menschen tagtäglich für unsere Gesellschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – jetzt und in Zukunft. Und sie zeigen: Jeder Mensch kann in seinem Umfeld aktiv werden und die Zukunft mitgestalten.
Im Aktionszeitraum können sich je zwei Projekte in den dm-Märkten vorstellen und Kundinnen und Kunden haben vor Ort die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Projekt mit mehr Stimmen erhält eine Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt erhält 400 Euro. Auch online können Kundinnen und Kunden zwischen zwei Projekten von langjährigen dm-Kooperationspartnern abstimmen. Das Erstplatzierte fördert dm mit 10.000 Euro, das Zweitplatzierte mit 5.000 Euro.
Wir haben Lust auf Zukunft! Ihr auch? Dann möchten wir euch auf eine tolle Aktion aufmerksam machen: Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt dm im Rahmen seines 50. Geburtstags Projekte, die zur Lösung zukunftsrelevanter Fragestellungen beitragen.
Und wir sind als Zukunftsprojekt mit dabei! Wenn ihr uns in unserem Projekt [Bürgerverein Nord e.V. – 50 Jahre Nord] unterstützen möchtet, dann stimmt im dm-Markt in [Alleecenter Magdeburg] vom 19. bis 31.05.2023 für uns ab. Mehr Information #findet ihr unter dm.de/zukunftsprojekte
Fr
24
Mär
2023
Am 1. April laden der Stadtteiltreff Oase, der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB gemeinsam zum Osterfest ein. Verschiedene Angebote für Groß und Klein warten auf die Besucher. Zusätzlich kann die Fotoausstellung "50 Jahre Nord" und das Stadtteilmodell Neustädter See betrachtet werden.
Mo
20
Feb
2023
50 Jahre Nord: Erinnerungsplatte zur Grundsteinlegung war verschollen
Der Bürgerverein Nord erhielt ein unverhofftes Geschenk zum Jubiläum der Grundsteinlegung des Wohngebietes. Die verschollene Tafel, die vor 50 Jahren am ersten Haus angebracht wurde, ist wieder aufgetaucht.
Purer Zufall habe dazu geführt, dass er zur Eröffnung der Ausstellung zum 50. Jahrestag der Grundsteinlegung für das Wohngebiet Nord ein ganz besonderes Zeitdokument präsentieren konnte, berichtet Stadtteilmanager Marcel Härtel. Denn die Gedenktafel, die 1973 am Zehngeschosser Pablo-Neruda-Straße 1 bis 4 als erstem fertiggestellten Haus im Neubauviertel angebracht worden war, war seit über 20 Jahren verschollen.
Der Volksstimme gegenüber erzählt Härtel weiter, der auch im Bürgerverein Nord aktiv ist, „Viele konnten sich noch daran erinnern und deshalb wollten wir sie schon zum 40. Jahrestag wiederfinden“. Anfang der 2000er Jahre war der Block saniert worden, in diesem Zuge war die Tafel verschwunden. Man wusste nicht, ob sie womöglich nur unter der neuen Dämmung war. Die Bemühungen verliefen damals im Sand, die Platte galt als verschollen.
Als nun der 50. Jahrestag anstand, gab es Kontakt zu Nadja Gröschner von der Feuerwache. Und die bekannte Stadtchronistin hatte justament wenige Tage zuvor beim Erzählcafe „Magdeburg vor 50 Jahren“ die Platte erstmals den Zuhörern präsentiert und schon viel Interesse von Leuten aus Nord geerntet schreibt die Volksstimme in ihrem Artikel weiter. „Sie lag schon lange bei uns im Fundus“, berichtet sie. Ein Chronist hatte vor einiger Zeit sein Archiv der Feuerwache überlassen. Dazu hatte auch die Metalltafel gehört. Er habe sie damals an dem Haus vor der Zerstörung gerettet, erzählt sie. „Ich habe immer gesagt: Wir heben sie auf, die können wir nochmal gebrauchen.“
Marcel Härtel freut sich darüber, dass die Tafel wieder den Weg zurück nach Nord gefunden hat. Vorerst ist sie Teil der Bildausstellung zum Jubiläum der Grundsteinlegung, die im Stadtteiltreff „Oase“ von Montag bis Freitag von 14 bis 17.30 Uhr besichtigt werden kann.
Do
16
Feb
2023
Ausstellung zu 50 Jahre Wohngebiet Nord wird eröffnet
Pünktlich zum Jubiläum der Grundsteinlegung für das Wohngebiet Nord vor 50 Jahren hatte Stadtteilmanager Marcel Härtel am Mittwochnachmittag eingeladen. Die Ausstellung zum runden Stadtteilgeburtstag wurde mit einer Feier für geladene Gäste eröffnet und auch die Volksstimme war vor Ort und berichtete. Darunter waren auch einige Mieter der ersten Stunde, die im Herbst 1973 in den ersten Eingang der Pablo-Neruda-Straße 4 gezogen waren und bis heute dort wohnen. Für sie hatte Härtel Blumen als Dank für Treue zum Wohngebiet parat. Die Ausstellung wurde gänzlich aus Material zusammengestellt, das von den Anwohnern zur Verfügung gestellt wurde, wie Härtel erklärt.
„Die Leute identifizieren sich mit den Bildern“, sagt er. Sie kann ab sofort montags bis freitags von 14 bis 17.30 Uhr im Stadtteiltreff „Oase“, Pablo-Neruda- Straße 11, besichtigt werden.
Weiterhin vorgestellt wurde die neue Broschüre, die die Zeit von der Grundsteinlegung bis zum Mauerfall dokumentiert. Den Zeitraum von 1981 bis heute hatte Härtel bereits zum 40. Jahrestag der Übergabe des Wohnquartiers vor zwei Jahren behandelt. Das Heft ist beim Besuch der Ausstellung erhältlich, erklärt er.
Mi
25
Jan
2023
Der Termin für das diesjährige Stadtteilfest im Wohngebiet Nord steht. Wie der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement auf der Stadtteilwebsite informieren, habe man sich in Absprache mit dem Stadtteiltreff Oase als möglichen Veranstaltungsort auf den 1. Juli verständigt. Die Veranstaltung soll der Höhepunkt des Jahres werden, das ganz im Zeichen des Stadtteilgeburtstags stehen wird. Denn 50 Jahre Grundsteinlegung in Nord werden 2023 gefeiert. „Das Jubiläum des Wohngebietes soll an diesem Tag natürlich eine tragende Rolle spielen“, heißt es weiter. Dazu setze der Bürgerverein darauf, dass sich viele Einrichtungen und Institutionen aus den Stadtteilen daran beteiligen werden. So soll erstmals seit 2013 auch wieder eine Tombola organisiert werden, für die Unterstützer gesucht werden, die mit Sachspenden dazu beitragen können. Interessierte können sich per E-Mail an buergerverein.nord@gmx.de mit dem Verein in Verbindung setzen. Auch weitere Termine wurden veröffentlicht. So steht am 9. Februar die nächste Veranstaltung aus der „CREaction“-Reihe für Familien an, die unter dem Motto „Sport und Spiel zum Jahresstart“ im Stadtteiltreff stattfindet. Beginn ist um 15 Uhr. Am 18. März ist an gleicher Stelle ein „Darts-Turnier“ geplant und am 1. April ein Osterfest.
(Quelle: Volksstimme, 23.01.2023)