Di
19
Sep
2023
Das Stadtteilmanagement Kannenstieg Neustädter See des Internationalen Bundes lädt interessierte Bewohner*innen zu zwei Vorträgen in den Stadtteiltreff Oase ein.
Am 25.10.2023 um 17.30 Uhr steht die Entstehung des Wohngebietes im Mittelpunkt: Vom Grundstein bis zum Mauerfall. Am 01.11.2023, ebenfalls um 17.30 Uhr wird die Enwicklung des Wohngebietes von der Wende bis heute beleuchtet.
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.
Di
19
Sep
2023
Zur 20. Auflage des Kannenstieg-Laufs hatte am Freitag, 15.09.2023 der Magdeburger Leichtathletik Verein (MLV) Einheit in den Norden der Stadt eingeladen. Bei bestem Laufwetter traten die Sportfreunde auf der Vereinssportanlage am Neuen Sülzeweg an die Startlinie. Zum Auftakt gab es drei Schnupperläufe für den Läufernachwuchs, der den Großen in Sachen Ehrgeiz nacheiferte. Auf drei unterschiedlichen Streckenlängen ging es für diese anschließend quer durch das Quartier, um auch Punkte für die Stadtrangliste zu sammeln.
Fr
15
Sep
2023
Ein Jubiläum kann heute Nachmittag der Magdeburger Leichtathletik Verein (MLV) Einheit feiern. Denn zum 20. Mal organisiert dieser den Kannenstieg-Lauf. Von der Vereinsanlage am Neuen Sülzeweg aus geht es dabei auch wieder durch den Stadtteil.
Als Auftakt der Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr der kostenlose Schnupperlauf für Kinder bis sieben Jahre auf der blauen Laufbahn der Sportanlage. Um 17.15 Uhr startet der 1,5-Kilometer-Lauf für die Jahrgänge 2008 bis 2019. Auf die Drei- und Sechs-Kilometer-Strecke geht es ab 18 Uhr. Anmeldungen für diese drei Läufe sind auch noch vor Ort bis jeweils eine halbe Stunde vor dem Start möglich, wie die Vereinsvorsitzende Sabrina Mewes-Bruchholz hinweist. Außerdem gibt es Grillwurst vom Bürgerverein Nord. Der Kannenstieg-Lauf zählt für die Stadtrangliste.
Mi
13
Sep
2023
Projekt dank Förderung durch Lotto auch 2023/24
Die außerschulische Bildung von Kindern im sozialen und kulturellen Bereich hat für den 1993 gegründeten Verein Kinderfilmstudio Magdeburg nach eigenen Angaben oberste Priorität. Dazu betreibt der Verein neben dem „Hort Kinderfilmstudio“ seit 1991 eine Filmwerkstatt. Das Projekt „Wir drehen einen Märchenfilm“ ermöglicht es Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, einen eigenen Märchenfilm zu erstellen. Damit die Schülerinnen und Schüler ihren Erfahrungsraum außerhalb von Schule und Familie durch die Übernahme von Rollen im Stegreifspiel beziehungsweise in der freien Improvisation erweitern können, treffen die Vereinsmitglieder umfangreiche Vorbereitungen: Für jeden Projektzeitraum, der ein Jahr umfasst, werden ein Märchen ausgewählt, ein Drehbuch geschrieben und ein Rollenplan festgelegt. Kulissenbau, Bühnenbildmalerei und Kostümorganisation schließen sich an. Lotto Sachsen-Anhalt begleitet das mit 170 Veranstaltungen im Schuljahr 2023/24 geplante Märchenfilmprojekt „Das tapfere Schneiderlein“ mit 28 000 Euro Lotteriefördermitteln. „Im Zeitalter von Tablet und Smartphone ist das medienpädagogische Engagement der Kinderfilmwerkstatt sehr wertvoll“, erklärte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert bei der Übergabe der Gelder.
„Wir freuen uns, dass wir den Mädchen und Jungen mit Unterstützung durch Lotto in einem weiteren Projektzeitraum erneut ein besonderes Bildungserlebnis ermöglichen können“, bedankte sich Vorstandsmitglied Ute Mras. Der Verein Kinderfilmstudio hat seinen Sitz in der Grundschule Kannenstieg, Pablo-Picasso-Straße 20. Dort ist auch die Filmwerkstatt untergebracht. Kontakt unter Telefon 722 73 30 oder E-Mail an: hort@kinderfilmstudio.de.
Fr
08
Sep
2023
Im Bürgerhaus Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Straße 57, öffnet an jedem zweiten Mittwoch ein Repair-Café. Dort können kleine oder größere Geräte mit einem Defekt zur Reparatur abgegeben werden. In einer kleinen Werkstatt, die sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Projekts selbst eingerichtet haben, wird versucht, sofort Hilfe zu leisten, wie der Deutsche Familienverband als Träger informiert. Klappt das nicht, kann das Gerät dann beim nächsten Termin wieder abgeholt werden. Gegen einen kleinen Obolus versuchen die Mitarbeiter damit etwas Gutes für die Umwelt zu tun, heißt es weiter in einer Mitteilung.
Das Repair-Café öffnet wieder am 20. September. Geräte werden jeweils von 15 bis 17 Uhr angenommen. Rückfragen unter Telefon 721 74 70.
Di
05
Sep
2023
Am 20. September bietet das Stadtteilmanagement Kannenstieg Neustädter See des Internationalen Bundes einen Workshop zur Thematik Initiativfonds an. Ab 17.30 Uhr können sich Interessierte im Stadtteiltreff Oase zum Umgang mit dem Initiativfonds der AG GWA informieren. Von der Antragstellung, der Mittelabforderung bis zum Verwendungsnachweis, aber vor allem die zeitlich notwendigen Fristen, die Projektplanung und die förderfähigen Maßnahmen werden beleuchtet. Ziel des Informationsangebotes soll es sein, potentielle Interessenten über die Fördermöglichkeiten in Kenntnis zu setzen und Vorbehalte eines zu großen bürokratischen Aufwandes zu entkräften.
Mi
23
Aug
2023
Die Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Kannenstieg war Vorreiter in Sachen neue Sitzbänke für den Stadtteil, stellt die Volksstimme in ihrem Artikel fest. Aktuell fragt die Stadtverwaltung den Bedarf an neuen Sitzmöglichkeiten in den GWA-Gruppen in der Stadt ab. Für jeden Stadtteil sollen drei Vorschläge genannt werden. Die dringendsten Standorte, die auch problemlos umsetzbar sind, kommen als Erstes dran. Die Kannenstieg-GWA hatte dies eigentlich schon vor gut einem Jahr thematisiert. In ausführlicher Diskussion wurden jene Plätze ausgemacht, an denen eine Sitzbank samt Papierkorb als Ausstattung fehlt. Genutzt hat es damals nichts, da die Gruppe nun erneut ihre Vorschläge einreichen soll. Bei der nächsten Sitzung des Bürgergremiums am Mittwoch, 30. August, soll darüber noch einmal diskutiert werden. Das Treffen findet diesmal ab 17.30 Uhr im Begegnungszentrum Mittendrin, Johannes-R.-Becher-Straße 56, statt. Wie immer sind interessierte Anwohner willkommen, um sich mit eigenen Anliegen einzubringen.
Fr
11
Aug
2023
Das Vaters Haus soll nicht umsonst Vaters Haus heißen. Wir wünschen uns, dass Menschen aus MD Nord hier “nach Hause” kommen können, Annahme finden können und wissen: sie können hier so kommen wie sie gerade sind - mit allen Sorgen, Nöten, Schwierigkeiten, aber auch Freuden. Wir starten vorerst einmal im Monat. Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr gibt es hier Kaffee und Kekse. Von Klein bis Groß ist jeder herzlich willkommen.
Am 17. August gibt es den historischen Startschuss fürs Café “Volle Kanne”. Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Fr
11
Aug
2023
Zum 18. Mal wird am 16. September der Magdeburger Freiwilligentag durchgeführt. In Nord werden dabei unter anderem für einen Herbstputz am Herz ASZ im Bürgerhaus Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Straße 57, von 10 bis 12 Uhr fleißige Unterstützer gesucht. Das Altenpflegeheim Haus Krähenstieg, Krähenstieg 9, veranstaltet von 9.30 bis 12 Uhr ein Sportfest und sucht Freiwillige die die einzelnen Stationen begleiten würden. Der Ökogarten des BUND in der Klosterwuhne 27a will am Freiwilligentag von 10 bis 16 Uhr den Garten auf Vordermann bringen und sucht Helfer, die Rasen mähen, Hecken schneiden oder Sitzmöbel bauen wollen. Anmeldung jeweils unter Telefon 549 58 40 oder auch per E-Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de.