Kontaktdaten:
Joh.-R.-Becher-Str. 56
39128 Magdeburg
Telefon:0391 / 25 44 35 41
Mail: info@es.magdeburg.eso.de
Internet: www.eso.de/magdeburg
Ansprechpartner: Toralf Schlieb, Ines Kliem
Mobile Gemeinwesengruppe
Die Gemeinwesengruppe arbeitet eng mit den Kooperationspartnern des Begegnungszentrums zusammen.
Kreativ-Werkstatt
Die Kreativwerkstatt ist ein Kooperationspartner für verschiedene Kitas in der Sozialregion Nord und arbeitet eng mit ihnen zusammen, z.B. beim Anfertigen von Kulissen, Kostümen etc.
Tauschbörse
Die Tauschbörse wird durch Bürgerspenden für Bürger getragen.
Angenommen werden Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Geschirre, Bestecke, Radios, Kleinmöbel Haushaltselektronik wie z.B. Radios, Computer.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Unser Motto lautet:
Wir tauschen fair.
Mutter-Vater-Kind-Treff
Der Mutter- Vater- Kind- Treff erfüllt eine wichtige soziale Funktion in den Stadtteilen Kannenstieg / Neustädter See. Er bietet Gelegenheit zur Kommunikation:
· spielen, malen, basteln
· Erfahrungsaustausch zwischen den Erwachsenen
· bietet Ferienprogramme an
und unterstützt bei Kinderfesten.
Internet- und Lesecafe
Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern:
8 internetfähige PC`s zum Surfen, Chatten, Spielen oder Mails abrufen,
Bewerbungshilfe.
Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit dem PC,
Bibliothek: Annahme und Ausgabe von Büchern
Öffnungszeiten:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08.00 - 17.00 Uhr
12.00 - 16.00 Uhr
08.00 - 17.00 Uhr
08.00 - 17.00 Uhr
08.00 - 16.00 Uhr
Di
03
Dez
2019
Weihnachtliche Veranstaltung im Wohnpark „Albert Schweitzer“
Eine vorweihnachtliche Stimmung herrschte kürzlich im Wohnpark „Albert Schweitzer“ in der Johannes-R.-Becher Straße. Über 80 Bewohner kamen zum mit bunten Lichtern illuminierten Adventsmarkt, um gemeinsam mit Gästen das liebevoll hergerichtete Ambiente zu genießen. Eingeladen hatte zur ersten gemeinsamen Veranstaltung der Einrichtung das Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg in Kooperation mit dem Bürgerverein Nord und der ESO Euro-Schulen-Organisation.
Zu bieten hatte der Adventsmarkt den Senioren so einiges. Der Hort „Weltentdecker“ und die Kita „Neustädter See“ führten zunächst ein Weihnachtsprogramm auf und ein Adventsbastelstand lockte nicht nur die Jüngsten an. Zur Stärkung wurden den Gästen des Marktes unter anderem Glühwein, Bratwürste vom Grill, Grünkohl sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Zum Abschluss gab es eine Modenschau der Magdeburger Modedesignerin Manuela Markgraf, die mit ihren Models Mode im Stil der Goldenen Zwanziger Jahre präsentierte.
(Quelle: Volksstimme, 03.12.2019)
Mi
18
Sep
2019
Das gemeinsame Fest der Stadtteile Neustädter See und Kannenstieg lud am Freitag die Bewohner der beiden Quartiere zu Spiel und Spaß ein. Auf dem Gelände des Stadtteiltreffs „Oase“ warteten u. a. zwei Hüpfburgen, Alpakas zum Streicheln und ungewöhnliche Sportarten wie Fußball-Dart (Bild). Diese Angebote waren genauso ein Volltreffer bei den Besuchern wie das Festprogramm. So zeigte zum Beispiel die Theatergruppe aus dem Hort Weltentdecker die Sage vom Lindwurm. Zahlreiche Helfer vom Bürgerverein Nord sorgten dafür, dass alles glattlief.
(Quelle: Volksstimme, 14.09.2019)
Do
12
Sep
2019
Nord feiert morgen ab 14 Uhr Stadtteilfest
Morgen ist es so weit: An einem Freitag, den 13., feiern die beiden Viertel Neustädter See und Kannenstieg ihr jährliches gemeinsames Fest. Der Bürgerverein Nord lädt mit vielen Partnern alle Bewohner von 14 bis 20 Uhr auf das Gelände des Stadtteiltreffs „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, ein.
„Wir werden eine Fußball-Arena im Angebot haben. Auf zwei Fußball-Billard-Anlagen können sich die Besucher probieren. Zwei Tischkicker warten auf Spieler, eine kleine Torwand lädt die kleinen Fußballer ein. Dazu kommt eine neue Fußball-Darts-Anlage, die beim Spielplatzfest am Leuchtturm Premiere in Nord hatte“, zählt Stadtteilmanager Marcel Härtel die Attraktionen auf.
Für kreativen Bastelspaß sorgen die Stände der „Oase“, der Kita Neustädter See, der Jungen Humanisten und des Hortes Weltentdecker. Ein Kinderschminkstand ist auch dabei. Die Hoffnungsgemeinde hat einen Stand mit bunten Angeboten, die Freie Puppenbühne ist mit ihren lustigen Puppen dabei. Das Begegnungszentrum der Euro-Schulen verlost an der Tombola Preise und die Malteser sind ebenfalls vor Ort.
Zwei Hüpfburgen laden zum Springen ein, die Kinderbaustelle zum Werkeln und ein Hau den Lukas zum Kräftemessen. Alpakas werden zu bestaunen sein. Außerdem wird der schnellste Schubkarrenfahrer gesucht.
Trommeln und Theater
Das Programm auf der Stadtteilfestbühne bietet ebenfalls einige Abwechslung. Los geht es mit den Kleinsten aus der Kita Neustädter See, die das Stadtteilfest um 14 Uhr eröffnen. Um 14.30 Uhr folgen die Kinder aus dem Hort Weltentdecker. Die Tanz AG der „Oase“ ist um 15 Uhr am Start. Eine tierische Aufführung erleben die Besucher gegen 15.30 Uhr mit dem Hof der klugen Tiere. Das ASZ im Bürgerhaus Kannenstieg ruft gegen 16.15 Uhr zum Mitmachtheater auf. Die Guardian Angels zeigen um 17 Uhr ihr Können. Nach einer Modenschau gibt es gegen 18.15 Uhr japanische Trommelkunst mit Akaishi Daiko zu hören. Zum Abschluss des Stadtteilfests in Nord steht die Magdeburger Band 6atü auf der Bühne.
„Danke an alle Beteiligten am Stadtteilfest und allen Gästen ein schönes Fest“, so Härtel.
(Quelle: Volksstimme, 12.09.2019)
Mi
28
Aug
2019
Nur noch wenige Wochen, dann wird im Wohngebiet Nord das diesjährige Stadtteilfest gefeiert. Der Bürgerverein Nord, das Stadtteilmanagement Neustädter See/Kannenstieg, die Euro-Schulen Magdeburg und die AG Gemeinwesenarbeit der beiden Stadtteile stecken in den letzten Vorbereitungen. Geplant sind u. a. ein Mitmachtheater, der Hof der klugen Tiere, Hüpfburgen, Kinderbaustelle, Kreativangebote und Tombola. Die Stadtsparkasse kommt mit einer Arena mit Torwand, Fußballbillard und Fußballdarts. Live-Musik gibt es von der Band „6Atü“. Das Fest wird am Freitag, 13. September, von 14 bis 20 Uhr auf dem Gelände des Stadtteiltreffs „Oase“, Pablo-Neruda-Straße 11, gefeiert.
(Quelle: Volksstimme, 23.08.2019)
Do
11
Jul
2019
Das Begegnungszentrum im Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Straße 56, bietet in den Sommerferien von 10 bis 15.30 Uhr ein täglich wechselndes Programm für alle Ferienkinder an. Am Montag, 15. Juli, gibt es zum Beispiel „Kreatives Spielen“, am Dienstag wird ein Ausflug zur historischen Schiffmühle am Petriförder unternommen. Ein Malwettbewerb wird am Mittwoch durchgeführt. Donnerstag wird der Elefanten-Spielplatz besucht und am Freitag wird mit Naturmaterialien gebastelt und gemalt. Die Angebote sind für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Weitere Infos zum Ferienprogramm des Begegnungszentrums gibt es unter Tel. 25 44 35 41.
(Quelle: Volksstimme, 11.07.2019)