AG Gemeinwesenarbeit Kannenstieg

Seit 1997 sind die Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg an folgendem Verständnis orientiert:

Gemeinwesenarbeit hat das Ziel, die Lebensqualität eines Stadtteiles, insbesondere von benachteiligten Gruppen und Einzelpersonen, durch das Erkennen vorhandener Problemlagen, die Lösung sozialer Probleme und die Anreicherung des Alltagsumfeldes zu verbessern.

Gemeinwesenarbeit zielt darauf ab, Hilfe zum selbstorganisierten Handeln unter Mobilisierung aller notwendigen und verfügbaren materiellen, immateriellen und sozialen Ressourcen durch Mitwirken an kommunalen Willensbildungsprozessen, durch Vernetzungsstrategien die Bewohner eines Stadtteiles zu ermutigen und zu befähigen, ihre Probleme zu erkennen und deren Lösung selbsttätig und öffentlich zu verfolgen und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren.

Gemeinwesenarbeit ist eine Methode und Arbeitsprinzip sozialer Arbeit.

Als Konstrukt für eine lokale und mobilisierende Politik ist von Austauschprozessen zwischen allen Akteuren hinsichtlich ihres sozialen Umfeldes ausgegangen worden.

Termine 2023 - AG GWA Kannenstieg

08.02.2023

29.03.2023

31.05.2023

30.08.2023

18.10.2023

29.11.2023

17.30 Uhr

17.30 Uhr

17.30 Uhr

17.30 Uhr

17.30 Uhr

17.30 Uhr

Bürgerhaus Kannenstieg, J.-R.-Becher-Str. 57

Bürgerhaus Kannenstieg, J.-R.-Becher-Str. 57

Vaters Haus, J.-R.-Becher-Str. 51

Begegnungszentrum Mittendrin, J.-R.-Becher-Str. 56

Ort wird noch bekannt gegeben

Ort wird noch bekannt gegeben

 

 

 


Änderungen sind vorbehalten 

Kontaktdaten - AG GWA Kannenstieg

GWA Kannenstieg

Eine Postanschrift liegt nicht vor.

 

E-Mail:             gwa.kannenstieg@gmx.de
                          

Sprechzeit: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

17.00 - 17.30 Uhr Bürgerhaus Kannenstieg, J.-R.-Becher-Str. 57

Eingang über den Hof

(tel. Anmeldung bitte unter 0157 52635042 - jeweils einen Tag davor)

 

Sprecherrat:   Lutz Fiedler

                       Lukas M. Hirtz

                          

Mehr Informationen zu den Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit finden Sie auf der Seite der Stadt Magdeburg.  www.magdeburg.de

Neuigkeiten aus der GWA

Mo

17

Apr

2023

Große Wohnungen und Gemeinschaftsetage im neuen Otto-Nagel-Block

MWG-Genossenschaft saniert Zehngeschosser und setzt dabei auf veränderte Grundrisse

Wie ein Zehngeschosser in Plattenbauweise aus DDR-Zeiten modernen Wohnansprüchen angepasst werden kann, testet derzeit die Wohnungsgenossenschaft MWG in der Otto-Nagel-Straße 7-8. Die beiden Hauseingänge werden umfassend saniert und dabei an die aktuelle Mieternachfrage angepasst. Das heißt: neue und vor allem größere Grundrisse. In der Sitzung der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Kannenstieg stellte Torsten Wiemann, Geschäftsstellenleiter in Nord, den aktuellen Stand des Bauprojekts vor. So gab es vorher 80 Wohnungen. Künftig wird es ein Grundrissmix aus verschiedenen Wohnungsgrößen von Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen sein. Die Zahl der Wohnungen sinkt dadurch auf 63. Insbesondere bei den großen Einheiten mit vier und fünf Wohnräumen sei die Nachfrage „immens groß“, erklärte Wiemann. „Damit hätten wir auch einen ganzen Eingang gestalten können“, sagte er. Ebenfalls ein ganz neuer Ansatz, der aus wirtschaftlicher Sicht auch erst mal durchgeboxt werden musste, ist die Idee, große Teile des Erdgeschosses als Gemeinschaftsfläche auszuweisen. So wird es Aufenthaltsräume, eine Werkstatt, einen Spielraum und Abstellmöglichkeiten geben, die von allen Mietern genutzt werden können und so Begegnungen fördern sollen. „Wir glauben, das ist extrem wichtig. Deshalb haben wir dafür auch bewusst auf Wohnraum verzichtet“, sagte Wiemann - und damit auch auf Mieteinnahmen. 6 Millionen Euro werden in den Umbau der zwei Eingänge investiert, die auch die markante Fassadengestaltung mit einem bunten Vogel beinhaltet.

Voraussichtlich im Herbst sollen die letzten Arbeiten erfolgen, so dass zum Ende des Jahres auf jeden Fall die Wohnungen der Otto-Nagel-Straße 7-8 wieder bezogen sein werden, kündigte der Geschäftsstellenleiter an.

 

 

0 Kommentare

Mo

17

Apr

2023

Hoffnung für unsanierten Block

Immobilienunternehmen plant Modernisierung in Otto-Nagel-Straße

Die seit Jahren leerstehende Otto-Nagel-Straße 1-3 ist vielen Anwohnern als letzter unsanierter Plattenbau im Kannenstieg ein Dorn im Auge. Nun gibt es aber Pläne für den Wiederbezug. „Im besten Fall können wir im vierten Quartal dieses Jahres mit den Baumaßnahmen beginnen,“ erklärt Grit Zobel von TAG Immobilien gegenüber der Volksstimme.

Während die übrigen Plattenbauten im Neubauviertel seit der Wende allesamt saniert wurden, präsentiert sich der Block bis heute im DDR-Kachel-Look. Jahrelang ist die Situation unverändert gewesen. Bemühungen von Magdeburger Wohnungsunternehmen wie der MWG den Block anzukaufen, um ihn sanieren und an das Umfeld anpassen zu können, waren in der Vergangenheit an den Preisvorstellungen des Eigentümers gescheitert. Nun gibt es aber tatsächlich Hoffnung. Die TAG Immobilien AG, mit Hauptsitz in Hamburg, ist mittlerweile für den Block verantwortlich und ist „in der Tat aktuell in der Planungsphase für eine anstehende Modernisierung des Gebäudes“, wie Grit Zobel, Teamleiterin Marketing & PR, auf Volksstimme-Anfrage erklärt. „Wir planen den Umbau der vorhandenen Grundrisse in zeitgemäße moderne Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen“, kündigt sie weiter an. So soll es künftig an jeder Wohnung einen Balkon geben. Auch die gesamte Gebäudetechnik soll erneuert werden. „Geplant ist auch ein erweiterter Halt des Aufzuges, hier soll nach Abschluss der Arbeiten der Ein- und Ausstieg auch in der zehnten Etage möglich sein“, informiert sie. Die Pläne sind offenbar bereits sehr konkret. Voraussichtlich Mitte dieses Jahres soll das Projekt in die Ausschreibungsphase gehen, teilt Grit Zobel mit. „Im besten Fall können wir im vierten Quartal dieses Jahres mit den Baumaßnahmen beginnen“, erklärt sie.

Für Lutz Fiedler, Sprecher der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Kannenstieg, sind die Sanierungspläne eine gute Nachricht. „Immer wieder haben mich die Leute angesprochen, was denn nun mit dem Block passiert. Wenn er jetzt endlich modernisiert wird, freue ich mich natürlich“, erklärt er im Gespräch mit der Volksstimme. „Wir sind gespannt, wie es wird, wenn es fertig ist, und werden das Projekt aufmerksam verfolgen.“ Es sei gut, dass „der Schandfleck endlich verschwindet“.

0 Kommentare

Fr

31

Mär

2023

Putzaufruf: Nord soll sauberer werden

Verschiedene Aktionen im Rahmen von „Magdeburg putzt sich“ geplant

Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Magdeburg putzt sich“ sind in den kommenden Wochen mehrere Aktionen im Kannenstieg geplant. Volksstimme-Lokalreporter Stefan Harter fasst die bereits bekannten Aktionen dankenswerterweise in einem Artikel zusammen. Die Gemeinwesenarbeitsgruppen (GWA) vom Kannenstieg und Neustädter See rufen am 15. April von 9 bis 11 Uhr zu einem gemeinsamen Einsatz an der Lindwurmbrücke auf. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Otto-Nagel-Straße. Helfer könnten sich per SMS an Telefon 01575/263 50 42 anmelden, sagt Lutz Fiedler, GWA-Sprecher im Kannenstieg. Außerdem wird es am 20. April einen Frühjahrsputz rund um das Bürgerhaus an der Johannes-R.-Becher-Straße geben. Die Seniorinnen des Herz ASZ sorgen für Sauberkeit und übernehmen zugleich Blumenpatenschaften für die Pflanzen. Schließlich wird auch die Pfingstgemeinde Vaters Haus einen Frühjahrsputz durchführen. Weitere Aktionen könnten jederzeit angemeldet werden, rief Stadtteilmanager Marcel Härtel in der GWA-Sitzung am Mittwoch zum Mitmachen auf. Die entsprechenden Termine sind auf den Webseiten neustaedtersee.de und kannenstieg.net zu finden.

0 Kommentare

Do

30

Mär

2023

Nord-GWAs rufen zum Saubermachen auf

Im Rahmen von „Magdeburg putzt sich“ haben die Sprecher der GWAs Kannenstieg und Neustädter See, Lutz Fiedler und Daniel Nordmann, zu einer Aktion an der Lindwurmbrücke aufgerufen. Die Aktion wird am 15.04.2023 von 09.00 bis 11.00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist die westliche Brückenseite auf dem angrenzenden Parkplatz in der Otto-Nagel-Straße.

Im Rahmen der GWA Sitzung Kannenstieg am 29.03.2023 betonte Lutz Fiedler das Engagement für einen sauberen Stadtteil und rief dazu auf, weitere Aktionen im öffentlichen Raum anzumelden.

0 Kommentare

Mo

27

Mär

2023

GWA tagt am MIttwoch

Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit lädt am Mittwoch, 29.03.2023, zur nächsten Sitzung ein. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Kannenstieg. Neben Informationen aus dem Stadtteil können Bürgeranliegen angesprochen werden und am Mittwoch wird es eine Information der MWG zum Stand der Sanierung in der Otto-Nagel-Straße geben.

0 Kommentare
Jetzt erhältlich im Stadtteiltreff Oase
Jetzt erhältlich im Stadtteiltreff Oase
Jetzt erhältlich - Ausgabe 56
Jetzt erhältlich - Ausgabe 56
Besucherzaehler
Unsere Partnerseite- www.neustaedtersee.de
Unsere Partnerseite- www.neustaedtersee.de

kannenstieg.net ist auch auf Facebook. Immer aktuell und keine News verpassen!