Öffnungszeiten:
für Kinder
Mo – Fr
Sa
für Kinder
Mo – Fr
Sa
für Jugendliche
Mo – Mi
Do
Fr
Sa
von 6 – 12 Jahren
14:00 Uhr - 17:30 Uhr
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
von 12 – 14 Jahren
14:00 Uhr - 20:00 Uhr
16:00 Uhr - 21:00 Uhr
ab 14 Jahren
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
18:00 Uhr - 22:30 Uhr
18:00 Uhr - 22:30 Uhr
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wöchentliche feststehende Veranstaltungen sind:
montags: 17:00 - 18:30 Mädchengruppe 1. bis 6. Klasse
dienstags: 16:30 - 18:00 Kegeln
mittwochs: 15:00 - 19:00 Verschiedene Angebote z.B. Basteln, Werken, Kochen, Fußballtraining
donnerstags: 19:30 - 22:00 Turnhalle Ottrichstraße
freitags: 17:00 - 20:00 Turnhalle Norbertus -Gymnasium
Mi
15
Jan
2020
Spendenaktion in Nord zum Dreikönigstag
Die Sternsinger der Pfarrei St. Johannes Bosco sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich sehen lassen: 7200 Euro kamen bei ihrer Aktion im Magdeburger Norden zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind.
Zwei Tage lang waren rund 40 Mädchen und Jungen sowie 12 jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs zu den Menschen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“, Christus Mansionem Benedicat, über zahlreiche Türen geschrieben.
„Es hat richtig Spaß gemacht“, erklärte die neunjährige Charlotte. „Wir können jetzt vielen Kindern helfen, weil uns ganz viele Leute Geld in die Sammelbüchse gesteckt haben.“ Gemeindereferent Norbert Reddig freute sich über den Einsatz der zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in ihrer Gemeinde: „Die Sternsingeraktion ist einfach der Hit. Die Mädchen und Jungen haben wieder einmal gemerkt, was sie mit ihrem Einsatz erreichen können.“ Über 100 Familien, Gemeindemitglieder und Einrichtungen wurden durch die Sternsinger der Pfarrei besucht.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten sie überall in Deutschland darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt ist.
Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
(Quelle: Volkstimme, 08.01.2020)
Do
10
Jan
2019
Jungen und Mädchen der Pfarrei St. Johannes Bosco sind im Norden der Stadt unterwegs
Es ist ein tolles Erlebnis, da waren sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Johannes Bosco einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Jungen und Mädchen sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 6000 Euro kamen bei der Sammlung im Magdeburger Norden und in Barleben zusammen.
Zwei Tage lang waren 40 Mädchen und Jungen sowie 10 jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.
Gemeindereferent Norbert Reddig freute sich über den Einsatz der zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in seiner Gemeinde: „Alle zeigten mit ihrem Einsatz, dass es sich lohnt, sich für andere einzusetzen. Zugleich kamen die Kinder und Jugendlichen in Kontakt zu Menschen aus der Gemeinde, dem Stadtgebiet und in verschiedenen Pflegeheimen.“
Der 9-jährige Fadi, bereits zum dritten Mal als Sternsinger dabei – dieses Mal als König Melchior, war beeindruckt von der Gastfreundschaft, mit der auch seine Sternsingergruppe empfangen wurde: „Wir brachten Familien und Alleinstehenden unseren Segen und alle gaben Geld für Peru und uns Kindern auch ziemlich viel Schokolade.“
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an der 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten sie überall in Deutschland auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
Gemeinsam mit ihren Begleitern hatten sich die Sternsinger aus der Pfarrei St. Johannes Bosco auf ihre Aufgabe vorbereitet und kennen die Nöte von Kindern in der Welt.
(Quelle: Volksstimme, 10.01.2019)
Sa
15
Sep
2018
Das Kinder- und Jugendzentrum „Don Bosco“, Milchweg 29, feiert seinen 25. Geburtstag. Los geht es heute um 13 Uhr u. a. mit Workshop-Angeboten, am Abend gibt es eine Feuershow. Morgen beginnt um 10 Uhr der Gottesdienst.
(Quelle: Volksstimme, 15.09.2018)
Fr
07
Sep
2018
Feier im Jugendzentrum zum Jubiläum
Das Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco im Milchweg 29 feiert am 15. und 16. September sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Festival. Dabei gibt es am Nachmittag u. a. diverse Workshops für Graffiti, Zirkus, Breakdance und Theater. Am Abend warten eine Feuershow und Disco mit DJ. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Bischof Gerhard Feige weiter.
Für weitgereiste Gäste besteht die Möglichkeit der Übernachtung in der Grundschule „Am Kannenstieg“. Außerdem kann man einen eigenen Beitrag auf der Mitmachbühne präsentieren. Für Übernachtung und Kulturbeitrag sollte man sich im Vorfeld unter Tel. 252 15 96 anmelden.
(Quelle: Volksstimme, 07.09.2018)
Di
13
Mär
2018
Die Don-Bosco-Schwestern in Nairobi helfen Müttern aus Slums Kleinunternehmen zu gründen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Um dieses Ziel zu unterstützen, gibt es im Don-Bosco-Zentrum, Milchweg 29, am kommenden Sonnabend, 17. März, von 14 bis 18 Uhr einen Flohmarkt mit Möglichkeit zu Begegnung bei Kaffee und Kuchen. In der Woche vom 19. bis 22. März ist der Basar zudem täglich von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
(Quelle: Volksstimme, 13.03.2018)